Hydraulische Presse mit 24t reicht für damaszener Messer- und Kunstschmiede .
Für des Schmieden von glühenden Messerrohlingen braucht es keinen großen Pressraum. Und auch die Presse selbst sollte handlich und klein sein.
Was unter der hydraulischen Schmiedepresse der Hochdruckreiniger zu tun hat.
Unsere Schmiedepressen haben keine Ölhydraulik sondern in dessen Adern zirkuliert Wasser wie es aus der Leitung kommt. Als Antrieb dienen handelsübliche Hochdruckreiniger. Wasser zirkuliert in geschossenem Kreislauf, Waschfunktion mit Wasser aus der Hausleitung bleibt erhalten. Klarwasserhydraulik statt Ölhydraulik ist für uns seit der Jahrtausendwende, anfänglich mit Holzspaltern, eine erprobte Technik und bringt nicht nur technische sondern auch preisliche Vorteile. So haben unsere Schmiedepressen weit weniger Bauteile als ölhydraulischen Pedanten, wiegen weniger, sind kompakter, sind wartungsfrei und kosten weniger. Eine einmalige Besonderheit unserer Schmiedepressen.ist die Servosteuerung für feinfühliges Arbeiten mittels Fußpedal. Die Zylinder sind einfach wirkend. Der Rückhub erfolgt über ein Saugventil. Zusätzliche Federelemente unterstützen den Rückhub Diese sehr einfache Bauart wäre mit Ölhydraulik nicht möglich. Zur Steuerung braucht es nur ein Zweiwegeventil, Ölhydraulik braucht doppeltwirkende Zylinder und zur Steuerung Vierwegeventile
Im Bild unsere Presse mit 24 t das gängigste Modell, im Grunde eine Tischpresse 1. Darunter ein Hochdruckreiniger 2. und daneben der Vorratsbehälter 3 für das Wasser. Am Boden das Fußpedal 4.

Presse auch für Kunstschmiede zum Biegen von Profileisen geeignet


Gesenke können 5 cm außerhalb des Pressraumes ragen und zum Biegen von Profileisen dienen. Mit 140 bar unseres Hochdruckreinigers ist die Presse beim Pressen außerhalb der Pressraumes wie im Bild nicht überlastet und eignet sich so auch für Kunstschmiede.
Doppelte Pressegeschwindigkeit
Um die Spaltgeschwindikeit zu verdoppeln kann man zwei Hochdruckreiniger parallel schalten. Presskraft bleibt gleich.

Klarwasserhydraulik der Ölhydraulik weit überlegen
Üblicherweise erfolgt bei hydraulischen Freiformschmiedepressen die Fußpedalsteuerung elektromechanisch mit Endschalter. Unsere hydraulischen Schmiedepressen haben keinen Stromkreislauf. Die Steuerung erfolgt rein hydraulisch ohne Endschalter. Ein Saugventil ohne bewegliche Teile lässt das Wasser entweder in den Zylinder strömen oder saugt es zurück. Je nachdem man das Pedal nach unten drückt und das Zwei-Weg- Sitzventil sich schließt oder öffnet erhöht oder senkt sich der Druck im System.. Bei höherem Systemdruck fließt das Wasser in den Zylinder, umgekehrt wird es zurück gesaugt und hebt den Pressstempel.. Das einzige bewegliche Teil in der Steuerung ist genanntes Ventil.. Zwei-Wege-Ventil ist die einfachste Bauart von Ventilen. Braucht keine Wartung. Und wichtig: Was nicht ist kann nicht kaputt gehen.
Zusätzlich ergibt sich ein feinfühlige Servosteuerung..
Das kann die Ölhydraulik auf keinem Fall
Im Bild rechts neben der Sprühlanze das Sandstrahlzubehör.

Pressengrößen im Angebot
Unsere Pressen sind für Hochdruckreiniger bis 160 bar ausgelegt. Pressen für höher Drücke auf Anfrage.
Fogende Pressegrößen stehen auf Grund der lagernden rostfreien Zylindern zur Wahl.
Presse mit 148 mm Innendurchmesser des Zylinder hat eine Wirkfläche von 172 cm². Hochdruckreiniger mit 160 bar ergibt eine Presskraft von theoretisch 27,5 t. Mit unserem Hochdruckreiniger ETM 150 X TS 10/150, er leistet 140 bar, hat die Presse 24,08 t. Pressgeschwindigkeit bei 10 i/min Förderleistung ist 10 mm/sec
Presse mit 200 mm Innendurchmesser des Zylinders hat eine Wirkfläche von 314 cm² .Höchstzulässiger Druck von160 bar bringt theoretisch 50,24 t. Bei 10l/min Förderleistung ergibt sich eine Pressgeschwindigkeit von 5 mm/sec, Als Antrieb empfehlen wir deshalb Hochdruckreiniger mit hoher Förderleistung um eine brauchbare Pressgeschwindigkeit zu bekommen. Man kann auch zwei Hochdruckreiniger parallel schalten und dann verdoppelt sich die Pressgeschwindigkeit aber nicht die Presskraft
Presse mit 250 mm Innendurchmesserdes Zylinders hat eine Wirkfläche von 490 cm² . Höchstzulässiger Druck von160 bar ergibt eine Presskraft von 78,4 t. Pressgeschwindigkeit bei 10 l/min = 3,4 mm/sc. Auch hier empfiehlt sich die Parallelschaltung von 2 oder 3 Hochdruckreinigern.